100 Jahre – Von Elektro Jöchle zu Elektrotechnik Jöchle

Combined ShapeCreated with Sketch.

Bisher drei Generationen eines Handwerksbetriebs im oberschwäbischen Baindt

Rückblicke auf ein Jahrhundert: 1925 bis 2025. Und doch auch ein Blick nach vorn und weiter in die Zukunft.

Ein Zeitraum, in dem sich nicht nur ein Unternehmen weiterentwickelt hat, sondern auch das Handwerk selbst – von den Anfängen der Elektroinstallation bis hin zur heutigen, hochkomplexen Elektrotechnik.

Mit diesem Rückblick möchte ich keine lückenlose Chronik präsentieren. Auch geht es mir nicht nur um eine Sammlung historischer Bilder. Vielmehr möchte ich die Geschichte unseres Unternehmens in Form ausgewählter Erlebnisse und Entwicklungen erzählen – so, wie sie sich über drei Generationen hinweg in unserer Familie, in unserem Betrieb und in unserer Gemeinde abgespielt haben.

Im Zentrum steht der Wandel: vom klassischen Elektrohandwerk hin zur modernen Elektrotechnik. Diese Entwicklung war und ist eng verbunden mit unserem Betrieb, der seit 100 Jahren in Baindt verwurzelt ist und die technischen und gesellschaftlichen Veränderungen aktiv mitgestaltet hat.

Dabei ist mir ein Aspekt besonders wichtig: Unsere Arbeit als Handwerksfamilie erschöpfte sich nie im rein Beruflichen. Wir verstehen uns seit jeher als Teil der Gemeinschaft – als Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und über den eigenen Betrieb hinaus wirken.

Ich lade Sie herzlich ein, mit uns zurückzublicken – und zugleich einen Blick nach vorn zu wagen. Denn auch nach 100 Jahren ist eines klar: Unsere Geschichte ist noch lange nicht zu Ende geschrieben. – Armin Jöchle

Combined ShapeCreated with Sketch.

Drei Generationen – drei Epochen

Epoche Hans Jöchle – 
Der Beginn der Elektrifizierung (1925–1961)

Johannes „Hans“ Jöchle gründete 1925 als Pionier der Elektrifizierung seinen Elektroinstallationsbetrieb in Baindt. In einer Zeit, in der Stromversorgung im ländlichen Raum noch keineswegs selbstverständlich war, sorgte er mit fachlichem Weitblick und technischem Enthusiasmus für den Anschluss von Haushalten, Gewerbe und Landwirtschaft an das neue Energiezeitalter. Der Betrieb wuchs mit der Elektrifizierung, parallel zur Entwicklung der Gemeinde Baindt. Hans Jöchle legte damit nicht nur den Grundstein für ein Familienunternehmen, sondern trug maßgeblich zur Modernisierung einer ganzen Region bei.

Epoche Hermann Jöchle – Ausbau und Stabilität in der Nachkriegszeit (1961–1995)

Mit der Übernahme des Unternehmens 1961 führte Hermann Jöchle die Firma in eine neue Phase: Neben der handwerklichen Arbeit baute er ein Fachgeschäft auf, das die Versorgung der Bevölkerung mit Elektrogeräten sicherte. Das 1972 errichtete neue Geschäftsgebäude in der Storchenstraße wurde zum sichtbaren Zeichen des Wachstums. Hermann Jöchle stand für Verlässlichkeit und Engagement – als Unternehmer, Gemeinderat, Feuerwehrmann und aktiver Vereinsmensch. Die Firma etablierte sich als feste Größe in der Region, sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich.

Epoche Armin Jöchle – Technologischer Wandel und strategischer Aufbruch (1995–heute)

Seit 1995 steht Armin Jöchle an der Spitze des Unternehmens – mit einer klaren Ausrichtung auf technische Innovation, wirtschaftliches Wachstum und strukturelle Weitsicht. Die Umfirmierung zur Jöchle Elektrotechnik GmbH, der Aufbau der Industrieautomation, der strategische Rückzug aus dem Einzelhandel und der Neubau im Gewerbegebiet Mehlis markieren zentrale Meilensteine. Internationale Projekte, Investitionen in Elektromobilität sowie die Etablierung einer zukunftsfähigen Geschäftsführungsstruktur zeigen: Jöchle Elektrotechnik ist heute ein leistungsstarkes Unternehmen, das Tradition mit Fortschritt vereint – und bereit ist für die vierte Generation.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights